Die Klimakrise „spielen“?
Kann Serious Gaming dazu beitragen, urbane Krisen erfahrbar zu machen und neue Handlungsperspektiven zu eröffnen? Diese Frage möchten wir am 08.01.2025 (12:30-14:00 Uhr) gemeinsam mit Rouven Kaiser von der Universität Augsburg im Rahmen des Institutskolloquiums am Institut für Geographie in Tennenlohe diskutieren.
In seiner Forschung untersucht Rouven Kaiser die Potenziale von Serious Games, um gesellschaftliche Praktiken und soziale Gerechtigkeit im Kontext von Klimaanpassung und Resilienz zu fördern. Dabei verbindet er spielbasierte Ansätze mit urbanen und gesellschaftlichen Herausforderungen, um innovative Lösungen für eine klimaresiliente Zukunft zu entwickeln. Sein transdisziplinärer Ansatz integriert Forschung, Lehre und Praxis und zielt darauf ab neue Wege aus der Klimakrise zu erkunden. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.