Biologische Vielfalt in der Stadt: Koexistenz und Konkurrenz

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Foto: David Spenger

Biodiversität ist nicht nur für Pflanzen und Tiere, sondern auch für Leben, Gesundheit und Entwicklung der Menschheit von zentraler Bedeutung. Dennoch wird die biologische Vielfalt unseres Planeten zunehmend durch unsere Lebensweise bedroht. Wie aber kann ein Weg nach vorne aussehen und welche Erfahrungen gibt es bei der Umgestaltung von Städten in Mittelfranken, damit das Artensterben abgemildert werden kann?

Diese und weitere drängende Fragen wurden im Rahmen des Frühjahrsforum „Natürlich verbunden – Erhalt und Förderung der Biodiversität in Stadt und Wald“ des forum1.5 Mittelfranken diskutiert. Das Projektteam organisierte gemeinsam mit dem forum1.5 Mfr. Tag zwei des Frühjahhrsforums, auf dem sich alles um die biologische Vielfalt in Städten und die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen und Handlungsotopionen durch den Erfahrungsaustausch unterschiedlicher Akteure drehte.

Eine detaillierte Dokumentation der dreitägigen Veranstaltung, darunter auch der Schwerpunkt zu Biodiversität in der Stadt, findet sich hier.